Der Kurs beschäftigt sich mit der Erforschung von
Raumschaffungsprozessen und urbanen Raumaneignungspraktiken. Er
kombiniert theoriebasierte Zugänge aus den Sozial-, Bildungs- und
Kulturwissenschaften sowie klassische qualitative Forschungsmethoden mit
künstlerisch-performativen Ansätzen, um die Nutzungsweisen von Räumen
besser verstehen zu lernen und im Sinne der Stärkung einer
demokratischen Alltagskultur Impulse für ihre konstruktive Gestaltung im
Bereich der Sozialen Arbeit geben zu können.
- Teacher: Sandra Geschke