h2 online lernen
Corona verändert die Welt, die Lehre und auch das Lernen.
Hier finden Sie Informationen speziell für Studierende zum Thema online lernen an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Außerdem gibt es einen hochschulweiten Moodle-Kurs Studierendenforum.
In verschiedenen Foren können Sie sich dort bei Fragen und Problemen beim Online-Lernen austauschen und auch Fragen zur Technik stellen.
HiWis
Workshops für HiWis und E-Tutor*innen
Bedarfsbefragung
Tools
fürs Online-Lernen
Fachbereiche
in Zeiten von Corona
Kontakt
DV-Organisator*innen
Hiwis - Weiterbildungen zu den Themen Mediendidaktik, Videoerstellung, Moodle, Zoom, Online-Tools
Mini-Befragung zur Planung der Workshopangebote SoSe 2022 + WS 2022
Das Team „Hochschuldidaktik und Digitalisierung“ des Servicebereichs QHD
möchte eine Angebotsreihe für interessierte Studierende ins Leben
rufen. Geplant sind einstündige Online-Weiterbildungen zu den Themen
Mediendidaktik, Videoerstellung, Moodle, Zoom sowie anderen
Online-Tools.
Das Angebot soll am 16. oder 17. Mai 2022 starten. Ein weiterer Termin
ist im Juni vorgesehen. Ab dem Wintersemester 2022/23 werden die
Online-Workshops dann monatlich stattfinden.
Um die Bedarfe in den unterschiedlichen Themenbereichen zu ermitteln,
haben Sie die Möglichkeit ab dem 19.04.2022 an einer Mini-Befragung
teilzunehmen. Bitte geben Sie uns möglichst bis zum 26.04.2022 eine
kurze Rückmeldung, welche Themen für Sie besonders relevant sind und
welche Termine geeignet wären.
Link: https://moodle2.hs-magdeburg.de/moodle/mod/questionnaire/view.php?id=218420
Sie dürfen sich selbst in den Kurs einschreiben. Es gibt keinen Einschreibeschlüssel.
Tools zum Online-Lernen an der Hochschule
Lernmanagementsystem Moodle:
Hochschul-Moodle
https://moodle2.hs-magdeburg.de/moodle/
Das Hochschul-Moodle ist nur mit einem Hochschul-Account oder Gast-Account nutzbar.
Im Hochschul-Moodle hat jeder Fachbereich einen eigenen Kursbereich. Unter dem Kursbereich des Fachbereichs gibt es Unterkursbereiche mit den Namen der Lehrenden. Darin befinden sich Kurse zur Lehrveranstaltung. Außerdem gibt es eine Kurssuche, die Kurstitel und der Kursbeschreibung durchsucht (Suche nach Namen ist nicht möglich).
In einen Moodle-Kurs muss man sich selbst einschreiben. Die Selbsteinschreibung erfolgt normalerweise mit einem Einschreibeschlüssel. Das ist ein einmalig einzutragener Schlüssel, kein individuelles Passwort. Manche Lehrenden öffnen ihre Kurse auch ohne Einschreibeschlüssel. Den Einschreibeschlüssel zur jeweiligen Lehrveranstaltung erfahren Sie ausschließlich vom Lehrenden. Im Kursbereich kann man an den Symbolen erkennen, ob ein Schlüssel erforderlich ist.
Projekte-Moodle
https://projekte.hs-magdeburg.de/moodle2/
Außerdem gibt es das Projekte-Moodle für einige Weiterbildende Studeingänge und Projekte mit externen Teilnehmer*innen. Im Projekte-Moodle muss man sich selbst registrieren und kann nach bestätigter Anmeldung die dort verfügbaren Kurse nutzen.
Moodle-Kontakt:
Sabine Spohr, moodle@h2.de, Tel. (0391) 8864442
Webkonferenzen über Zoom:
Alle Informationen zur Nutzung der Zoom-Campuslizenz finden Sie auf der Seite des ITM/ZIM: Video-/Telefonkonferenzen.
Beachten Sie bitte die dortigen Hinweise zum Datenschutz.
Webkonferenzen über Adobe Connect:
Auf unserer Adobe-Connect-Seite finden Sie eine systematische Zusammenfassung mit Erklärungen, Tutorials und weiteren Links. Manches davon richtet sich direkt an Teilnehmende. Anderes ist eher für Lehrende gedacht, hilft aber sicher trotzdem beim Vorstellen, wie Online-Lehre als Online-Lernen für Studierende aussehen kann.
Gesundes Studieren
Das Sport- und Gesundheitszentrum hat auf seinen Seiten einige Informationen, Tipps und HInweise zum gesunden Studieren zusammengetragen. Schaut dort gerne einmal vorbei und lest euch die Artikel zum Studieren zu Hause, mentaler Gesundheit und Entspannung oder bewegter Lehre durch und erfahrt, was ihr gegen depressive Verstimmungen aufgrund belastender Situationen tun könnt und welche Hilfsangebote es für euch gibt!
FB SGM in Zeiten von Corona
Der FB SGM hat unter dem Titel "FB SGM in Zeiten von Corona" auch einen fachbereichsbezogenen Moodle-Kurs für Studierende eingerichtet.
...
FB Wirtschaft in Zeiten von Corona
Der FB Wirtschaft hat 2 Moodle-Kurse für Studierende eingerichtet:
- Infothek BWL Bachelor direkt
- Infothek BWL Bachelor dual
- Infothek Studiengang Risikomanagement Master
...
Kontakt
DV-Organisator*innen in den Fachbereichen
an die Sie sich mit speziellen technischen Fragen wenden können:
Standort Magdeburg
- FB IWID: Uwe Berner uwe.berner@h2.de, Ronald Brauner ronald.brauner@h2.de, Thomas Naumann thomas.naumann@h2.de, Jörg Schröder joerg.schroeder@h2.de
- FB SGM: Heike Beckmann technik@sgm.h2.de, Sören Lübbe technik@sgm.h2.de, Maik Zwernemann technik@sgm.h2.de
- FB WUBS: Felix Elze felix.elze@h2.de, Andreas Großmann andreas.groszmann@h2.de, Ralf Wysujack ralf.wysujack@h2.de
Standort Stendal
- FB AHW und FB Wirtschaft: Kerstin Seela kerstin.seela@h2.de, Ines Trumpf ines.trumpf@h2.de, Hendrik Mattis hendrik.mattis@h2.de