h2 online lehren


Online-Lehre: Handreichungen und Beispiele für verschiedene Lehr- und Lern-Formate


Auch bei Online-Lehre und Hybrid-Lehre geht es darum, bestmöglich das Lernen der Studierenden anzuregen, zu unterstützen, zu ermöglichen. Dafür braucht es ein geeignetes Lehr-Lern-Szenario, in dem digitale Medien eine lernförderliche Rolle spielen. Nehmen Sie, liebe Lehrende, sich daher die Zeit, ein Konzept mit sinnvoll verzahnten synchronen und asynchronen Online-Anteilen zu entwickeln, bevor Sie Videos und andere digitale Materialien produzieren. Gut gemachte digitale Lernmaterialien sind wichtig! Ihr Potenzial für das Lernen können sie aber nur entfalten, wenn sie in eine gute und transparente Struktur der Online- (oder Hybrid-) Lehrveranstaltung eingebunden und mit einer gelingenden Kommunikation und Interaktion der Lehrenden mit den Studierenden und der Studierenden untereinander verbunden sind.

Das ZHH hat im Sommer 2020 didaktische Szenarien und Handreichungen für verschiedene Lehr-Lern-Formate sowie zwei Muster-Moodle-Kurse ausgearbeitet, die zur Selbsteinschreibung geöffnet sind und auch als importierbares Template zur Verfügung stehen. Im Folgenden haben wir Ihnen diese Materialien noch einmal kompakt zusammengestellt. Schauen Sie gern (wieder) hinein.


   Für alle Formate: Barrierearme digitale Lehre!

Digitale Lehrformate halten jede Menge Chancen für eine breitere Teilhabe von Studierenden in besonderen Lebenslagen und für eine Flexibilisierung des Lehrens und Lernens bereit. Wie digitale Lehre barrierearm gelingt und welche Tricks und Hilfen es gibt, um digital-inklusive Lehre umzusetzen, hat Nicole Franke in einer kompakten Handreichung für Sie zusammengestellt. Zusätzlich gibt es Hinweise der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung des Deutschen Studentenwerks mit Good-Practice-Beispielen und Empfehlungen.

   Vorlesung

Zur Gestaltung von Online-Lehrveranstaltungen im Format Vorlesung hat Dr. Anja Hawlitschek in einer kurzen Anleitung zentrale Punkte für Sie aufbereitet und mit konkreten Hinweisen zum Vorgehen sowie Tipps für passende digitale Tools verknüpft. Von „Muss es wirklich eine Online-Vorlesung sein, bei der Sie vortragen und die Studierenden vor allem zuhören?“ bis „Wie können Sie die Studierenden in Online-Veranstaltungen aktivieren?“

   Seminar

Auch zu Lehrveranstaltungen im Format Online-Seminar hat Dr. Anja Hawlitschek eine Anleitung geschrieben, in der sie Antworten und Tipps u. a. zu folgenden Fragen gibt: Was müssen Sie bei der Online-Betreuung Ihrer Studierenden beachten? Welche Tools in Moodle eignen sich für die Bereitstellung von Lerninhalten? Wie kann die Wissensproduktion der Studierenden im Online-Seminar unterstützt werden?

   Studentische Gruppenarbeit

Eine Handreichung zur Lehr-Lern-Form Gruppenarbeit haben Dr. Anja Hawlitschek und Katja Eisenächer erstellt. Sie enthält grundsätzliche Überlegungen und konkrete Tipps zum Einsatz von Gruppenarbeit in Online-Lehrveranstaltungen. Es geht - online und international! - z. B. um den Mehrwert von Gruppenarbeit, die Rolle der/des Lehrenden und besondere Bedürfnisse von internationalen Studierenden bei Gruppenarbeit.

...