In diesem Kurs gibt es folgende Qualifikationsziele. Die Studierenden:
- sind in der Lage, Ressourcen wie Translation Memorys, Terminologiedatenbanken und andere Hilfsmittel zu begreifen, zu erkennen, anzulegen, einzusetzen sowie deren Vor- und Nachteile abzuwägen
- kennen überblicksartig den Markt der gängigen Computer-Assisted-Translation-Tools
- können ein einschlägiges Computer-Assisted-Translation-Tool gezielt an einer Aufgabenstellung einsetzen
- kennen die Projektmanagement-Funktionen des Computer-Aided-Translation-Tools und können sie an einer praxisbezogenen, kollaborativen Aufgabenstellung anwenden
- kennen ein Content-Management-Tool
- kennen Programme zur optischen Zeichenerkennung (OCR)
- kennen Programme zur Erfassung menschlicher Sprache
- kennen Projektmanagement-Software und deren Einsatzgebiete (Scrum und Übersetzen)
- Teacher: Christiane Zehrer