In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der vielleicht schönsten Darstellungsform im Print-Journalismus: der Reportage. Anders als der Bericht oder die Nachricht entsteht die Reportage nicht (nur) aus der Distanz, am Schreibtisch oder Computer, sondern vor allem vor Ort. Überall dort, wo etwas interessantes passiert. Am besten ganz dicht dran an den Protagonisten.
Wie aber verwandeln Journalist*innen das, was sie erleben und beobachten, in eine fesselnde Geschichte? Gemeinsam schauen wir uns an, wie man eine Reportage plant, das Material dramaturgisch aufbereitet und welche Sprache man verwenden kann. Sie lernen, welche Reportage-Formen es gibt und wo die Fallstricke beim Reportagen schreiben lauern (der Fall Relotius dürfte vielen bekannt sein).
Und natürlich sollen Sie selbst Reportagen schreiben! Bringen Sie also Neugier mit und gerne auch schon erste Ideen.

- Teacher: Franziska Fischer